Ihr Kundenmehrwert steht stets im Mittelpunkt meiner wirtschaftlich sinnvollen und ganzheitlichen Leistungen. Diese gliedern sich in drei wesentliche Themenblöcke:
- IP Management und IP Strategy
- IP Intelligence
- Engineering Intelligence

INTELLECTUAL PROPERTY STRATEGY & MANAGEMENT
Strategien setzen die Leitplanken unseres Handelns. Wer sich mit Technologien, Produktentwicklung oder Innovationen beschäftigt kommt um Schutzstrategien des entstehenden Knowhows nicht herum.
Mit einer gut ausgearbeiteten IP-Strategie können Schutzschilde gegenüber Nachahmung errichtet und Exklusivitätssphären erzeugt werden. Mit Schutzrechten erhält man ein zeitlich und territorial begrenztes Monopol.
Dabei folgt die IP-Strategie stets der übergeordneten Geschäftsstrategie des Unternehmens und stellt das Kundennutzenversprechen in den Mittelpunkt.
Aus der IP-Strategie leiten sich Handlungsfelder, Prozesse, Aufgaben, Entscheidungen und auch eine entsprechende Aufbauorganisation ab.
Mit dieser Zielvorgabe können IP-Assets im Unternehmen identifiziert und bewertet werden. Risiken, die mit dem IP-Portfolio assoziiert sein können lassen sich somit identifizieren.
Das Geistige Eigentum, die Schutzrechte und das Einhalten der IP-Strategie eines Unternehmens bedürfen eines kontinuierlichen Managements.
Um all dies erfolgreich umzusetzen ist eine stete Sensibilisierung und Schulung aller Stakeholder empfohlen. Diese Informationspräsenz schafft die Awareness und das Mindset hin zu IP driven business models.
INTELLECTUAL PROPERTY INTELLIGENCE
Wettbewerbsvorsprung sichern und Marktanteile ausbauen – Intellectual Property Intelligence
IP Search
Schutzrechtsrecherchen zu Patenten, Gebrauchsmustern oder auch zu Marken und Designs liefern wichtige Erkenntnisse, welche als Grundlage für unternehmensstrategische Entscheidungen genutzt werden können.
Outline Search
Schnelle Überblicksrecherche zum Wettbewerb oder zum Markt
Prior Art Search
Umfangreiche Recherchen zum Stand der Technik
Schutzfähigkeit
Recherche zur Schutzfähigkeit von Patenten, Designs oder Marken
Verletzung
Recherche zu störenden Patenten und Merkmalsanalyse, Abgleich von Schutzansprüchen und Produkten
Invalidität
Ist das Schutzrecht rechtskräftig erteilt bzw. wie kann ein Patent erfolgreich angefochten werden?
Handlungsfreiheit
Reduzierung des wirtschaftlichen und des rechtlichen Risikos neuer Produkte vor Markteinführung
IP Analysis
Durch eine gezielte Analyse von Schutzrechten können strategisch wichtige Einblicke in Märkte, in Technologiefelder und in Wettbewerber gewonnen werden. Mit diesen Informationen können wiederum die eigenen Entwicklungs- und Markt-Aktivitäten den vorhergehenden Bedingungen angepasst und gesteuert werden.
Für die Analyse werden selbst entwickelte Methoden verwendet, welche Metriken aus Patentdatenbanken errechnen und darstellen. Parameter sind bspw. die Anzahl, die Zeit oder die Zitationen von Patenten.
IP Monitoring
Durch eine kontinuierliche Überwachung von Technologiefeldern und Wettbewerbern erhält man einen fortlaufenden Einblick in Competitive Market & Technology Intelligence. Dadurch wird nicht nur im Engineering oder Produktmanagement viel Know-how ins Unternehmen gebracht und die Kreativität angeregt, auch kann frühzeitig gegen Schutzrechte Dritter reagiert und die eigene Handlungsfreiheit gewahrt werden.
ENGINEERING INTELLIGENCE
Produkte lösen vorhandene Probleme, Patente beschreiben technische Lösungen technischer Probleme. Patentliteratur ist die weltweit größte und aktuellste technische Bibliothek. Dieses Wissen kann im kreativen Innovationsprozess zur Entwicklung neuer Produkte nutzbar gemacht werden. Dadurch lassen sich Doppelentwicklungen oder Fehlentwicklungen sparen sowie die Qualität der Produkte verbessern. Um technische Probleme zu lösen, unterstützen Engineering Methoden wie TRIZ, welche auf der Analyse einer Vielzahl von Patenten beruht, Denkmuster und Blockaden zu überwinden.